Vereinsgeschichte
Die Gründung
Mitglieder der großen Karnevalsgesellschaft “Elf vom Dörp”, ein in Unterrath fest verwurzelter
Brauchtumsverein, entschlossen sich 1965, auch im Sommerbrauchtum aktiv mitzuwirken.
Initiator dieser Bestrebung war Hans Küster, damals Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft.
Um dem Regimentskönig des Jahres 1965/66 ihre Referenz zu erweisen, hatten sie sich im Kostümverleih
als Schill´sche Offiziere eingekleidet und gratulierten den neuen Majestäten so zur Krönung im Schützenzelt.
Den Schützen hat der Aufmarsch so gut gefallen, dass sie Hans Küster baten eine neue
Schützengesellschaft zu gründen und aktiv am Bruderschaftsleben teilzunehmen.
Auf der Gründungsversammlung am 20.Juni 1966 beschloss man,
die neue Gesellschaft “Schill´sche Offiziere” zu taufen.
Gründungsmitglieder (alle Mitglieder der KG “Elf vom Dörp”) waren:
Hans Küster |
Heinz Frühwein |
Willi Hünemeyer |
Kurt Petrick |
Willi Trudewind |
Johann Jansen |
Hans-Peter Schneider |
Herbert Dorp |
Die Gesellschaft trat sofort der Unterrather Schützenbruderschaft bei.
Beim Schützenfest 1967, an dem die neue Gesellschaft zum ersten mal in Uniform durch Unterrath
marschierte, fand die Standartenweihe in einer feierlichen Messe statt.
Von 1973 – 2008 war die Gesellschaft Mitglied des Bundes der historischen Deutschen
Schützenbruderschaften Bezirk Düsseldorf-Nord / Angerland.
In dieser Zeit gelang es 2 Kameraden die Bezirkskönigswürde zu erringen.
1984 Ernst Rehsen
1986 Karl-Josef Kranitzki
2005 wurde Wolfgang Ohlberg ebenfalls Bezirkskönig. Allerdings wurde ihm die Königswürde
wegen seines Kirchenaustritts wieder aberkannt.
In der Zeit von 1973 bis 1988 nahmen die Schill´schen Offiziere an den jährlich stattfindenden Bundestreffen
und Bundesköniginnen-Festen des BdHS teil. Beim Bundestreffen wird stets ein Bundeskönig oder eine
Bundeskönigin ausgeschossen. Die Gesellschaft nahm hier ohne Glück teil.
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Schill-Denkmals in Wesel am 175. Todestag
der 11 Schill´schen Offiziere, der seinen Höhepunkt am 3.6.1984 in einer Kranzniederlegung am Denkmal
und dem anschließenden Empfang im Rathaus bei Bürgermeister Schneider hatte.
Im Mai 2001 besuchte eine Gruppe der Gesellschaft das Schill-Denkmal in Stralsund, dem Ort,
in dem Ferdinand von Schill sein Leben verlor.
In der Vereinsgeschichte konnte die Gesellschaft bereits 5 mal den Regimentskönig stellen:
1969/70 Heinz Frühwein
1976/77 Ernst Rehsen
1981/82 Hans Küster
2006/07 Klaus Wiegmann
2016/17 Wolfgang Ohlberg
Auch bei den Jungschützen war die Gesellschaft erfolgreich und konnte den Kronprinzen stellen:
2011/12 Tobias Klapdor
Ebenso war die Gesellschaft bei den Pagen erfolgreich und stellte den Pagenkönig:
2012/13 Carmen Wiegmann
2013/14 Stephany Wiegmann
2022/23 Melina Paulus
Die Schill´schen Offiziere haben sich auch außerhalb der Unterrather Bruderschaft einen Namen im
Schützenbrauchtum gemacht. Sie waren Mitbegründer der
Interessengemeinschaft Schill´sche Offiziere, Husaren und Sappeure
An dieser Gemeinschaft nehmen noch folgende Gesellschaften teil:
Schill´sche Offiziere Düsseldorf – Eller
Corps der Schill´schen Offiziere Düsseldorf – Gerresheim
Schill´sche Offiziere Düsseldorf – Lohausen
Husaren-Schwadron Düsseldorf – Stockum
Sappeurzug Düsseldorf-Rath
Die Vorsitzenden dieser Gesellschaften treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und
Terminabsprache. Alle 2 Jahre schießen sie den Interessenkönig am Hochstand aus.
Das Stammlokal wurde mehrfach gewechselt.
Zur Zeit tagen die Schill´schen Offiziere in der Gaststätte “Hoferhof”.
Vorsitzende der Gesellschaft
1966 – 1977 | Hans Küster | 1977 – 1982 | Rolf Moritz |
1982 – 1991 | Karl-Josef Kranitzki | 1991 – 2000 | Hermann-Josef Prüfer |
2000 – 2003 | Willi Trudewind | 2003 – 2015 | Klaus Wiegmann |
2015 – Heute | Wolfgang Ohlberg |
Rittmeister der Gesellschaft
(Sie führen traditionsgemäß bei offiziellen Auf- und Umzügen die Kompanie an)
1966 – 1969 | Hans Küster | 1969 – 1983 | Willi Hünemeyer |
1983 – 1987 | Ernst Rehsen | 1986 – 1992 | Karl-Josef Kranitzki |
1989 – 2001 | Willi Trudewind | 2001 – 2007 | Michael Reischuck |
2007 – 2018 | Wolfgang Ohlberg | 2018 – Heute | Horst Kukalla |
2003 wurde Willi Trudewind und 2022 Wolfgang Ohlberg zum Ehrenrittmeister ernannt.
Karl Reismann, Dirk-Peter Sültenfuß und KIaudia Paulus wurden für ihre besondere Freundschaft
zur Gesellschaft mit dem Titel “Protektor“ geehrt.
Mit der Ernennung zu Ehrenmitgliedern bedankte sich die Gesellschaft bei folgenden Persönlichkeiten:
Hubert Jeuken | Willi Trudewind |
Gerhard Leffler | Franz Schmitz |
Fränzel Sweekhorst | Albert Prüfer |
Dirk-Peter Sültenfuß | Änne Prüfer |
Klaudia Paulus |
Besondere Erwähnung als Förderer verdienen:
Gerda Küster, Änne Prüfer und Fränzel Sweekhorst.
Ehrungen
Vom BdHS erhielt Franz Schmitz die Graf-von-Gahlen-Plakette 1986
Mit dem Hohen Bruderschaftsorden des BdHS wurden geehrt:
1981 Norbert Hünemeyer
1996 Willi Trudewind
2001 Hermann-Josef Prüfer
Mit dem silbernen Verdienstkreuz des BdHS wurden geehrt:
1972 Willi Trudewind
1975 Norbert Hünemeyer
1986 Hermann-Josef Prüfer
1994 Gerhard Leffler
2001 Klaus Wiegmann und Michael Reischuck
Den Verdienstorden der Bruderschaft erhielten:
1979 Willi Hünemeyer
1981 Norbert Hünemeyer
2001 Willi Trudewind
Für ihre besonderen Verdienste um das Schützenwesen,
wurden folgende Kameraden durch den Oberbürgermeister
mit dem Schützenorden der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet:
1975 Hans Küster
2007 Willi Trudewind
2009 Hermann-Josef Prüfer
2011 Wolfgang Ohlberg
Aktueller Mitgliederstand
Zur Zeit hat die Gesellschaft:
13 Aktive, 40 Passive und 2 Ehrenmitglieder.
8 Jugendliche stehen für den Nachwuchs der Gesellschaft.